7 Gründe für einen Besuch in Hamburg zur Weihnachtszeit
Die Adventszeit in Hamburg verwandelt die Stadt in ein Winterwunderland, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Mit ihren festlich beleuchteten Straßen, zauberhaften Weihnachtsmärkten und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen bietet Hamburg eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. In diesem Artikel stellen wir sieben überzeugende Gründe vor, warum ein Besuch in Hamburg zur Weihnachtszeit ein unvergessliches Erlebnis ist.
Inhaltsverzeichnis
1. Magische Weihnachtsmärkte
Hamburg ist bekannt für seine vielfältigen und stimmungsvollen Weihnachtsmärkte, die überall in der Stadt zu finden sind. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus
Der Historische Weihnachtsmarkt am Rathausplatz ist einer der bekanntesten und beeindruckendsten Weihnachtsmärkte in Hamburg. Die Kulisse des prächtigen Rathauses verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre. Hier findet man kunsthandwerkliche Stände, traditionelle Speisen und ein nostalgisches Karussell.
Fleetinsel-Weihnachtsmarkt
Dieser etwas versteckte Markt auf der Fleetinsel bietet eine idyllische Atmosphäre direkt am Wasser. Die romantische Beleuchtung und die gemütlichen Stände machen diesen Markt zu einem Geheimtipp für diejenigen, die dem großen Trubel entfliehen möchten.
Winterwald im Park Planten un Blomen
Ein weiteres Highlight ist der Winterwald im Park Planten un Blomen. Hier können Besucher durch einen verzauberten Wald spazieren, der mit tausenden Lichtern geschmückt ist. Die Mischung aus Natur und festlicher Beleuchtung sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis.
2. Festliche Lichter und Dekorationen
Hamburg erstrahlt zur Weihnachtszeit in einem Meer aus Lichtern. Die Stadt investiert viel Mühe und Kreativität in die festliche Beleuchtung, die die Straßen, Plätze und Brücken in ein magisches Licht taucht.
Alsterarkaden und Jungfernstieg
Die Alsterarkaden und der Jungfernstieg sind besonders eindrucksvoll dekoriert. Die historische Architektur der Alsterarkaden wird durch Lichterketten und große beleuchtete Sterne hervorgehoben, während der Jungfernstieg mit seinen eleganten Beleuchtungen eine romantische Atmosphäre bietet.
Binnenalster und Außenalster
Die Binnenalster und die Außenalster sind ebenfalls prachtvoll beleuchtet. Besonders der Weihnachtsbaum in der Mitte der Binnenalster zieht die Blicke auf sich und sorgt für eine festliche Stimmung.
3. Kulinarische Genüsse
Die Weihnachtszeit in Hamburg bietet zahlreiche kulinarische Höhepunkte. Von traditionellen Leckereien bis hin zu gehobener Gastronomie – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.
Traditionelle Spezialitäten
Auf den Weihnachtsmärkten können Besucher typische deutsche Weihnachtsleckereien wie Bratwurst, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Glühwein genießen. Besonders beliebt ist der Hamburger „Punsch“, eine besondere Glühweinsorte, die mit Rum verfeinert wird.
Gourmet-Erlebnisse
Für Feinschmecker bietet Hamburg zahlreiche Restaurants, die speziell zur Weihnachtszeit besondere Menüs anbieten. Ob ein festliches Dinner in einem der Sterne-Restaurants oder ein gemütliches Essen in einem der traditionellen Gasthäuser – die kulinarische Vielfalt ist beeindruckend.
Hamburg in der Weihnachtszeit auf einem Blick
4. Kultur und Veranstaltungen
Hamburg ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein kulturelles Zentrum, aber die festliche Saison bringt eine Fülle von speziellen Veranstaltungen und Aufführungen mit sich.
Weihnachtskonzerte und Ballettaufführungen
Die Elbphilharmonie, Hamburgs berühmtes Konzerthaus, bietet während der Weihnachtszeit ein umfangreiches Programm an festlichen Konzerten. Vom klassischen Weihnachtsoratorium bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch das Hamburg Ballett unter der Leitung von John Neumeier zeigt traditionelle Stücke wie „Der Nussknacker“.
Weihnachtsparaden und Shows
Neben Konzerten und Ballettaufführungen gibt es in der Stadt zahlreiche Weihnachtsparaden und Shows. Besonders beliebt ist die Weihnachtsparade auf der Mönckebergstraße, bei der festlich geschmückte Wagen und kostümierte Darsteller für Unterhaltung sorgen.
5. Einkaufen und Geschenke
Hamburg ist ein Shopping-Paradies, und zur Weihnachtszeit wird das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis.
Einkaufsmeilen und Passagen
Die Einkaufsmeilen wie die Mönckebergstraße und die Spitalerstraße sind festlich dekoriert und laden zum Bummeln ein. In den luxuriösen Passagen wie der Hanse-Viertel Passage und den Alsterarkaden findet man exklusive Boutiquen und außergewöhnliche Geschenkideen.
Weihnachtsmärkte als Einkaufsziel
Viele der Weihnachtsmärkte bieten handgefertigte Geschenke und Kunsthandwerk, die sich perfekt als besondere Weihnachtsgeschenke eignen. Von Schmuck über Keramik bis hin zu Textilien – die Auswahl ist groß und bietet für jeden etwas.
6. Winterliche Freizeitaktivitäten
Neben den Weihnachtsmärkten und kulturellen Veranstaltungen gibt es in Hamburg viele winterliche Freizeitaktivitäten, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Schlittschuhlaufen
Hamburg bietet mehrere Eisbahnen, auf denen man sich beim Schlittschuhlaufen vergnügen kann. Besonders beliebt ist die Eisbahn im Park Planten un Blomen, die von November bis Januar geöffnet ist und eine traumhafte Kulisse bietet.
Winterspaziergänge und Bootsfahrten
Ein Spaziergang entlang der Elbe oder um die Alster ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, aber im Winter hat er einen besonderen Charme. Für diejenigen, die das Wasser lieben, gibt es auch winterliche Bootsfahrten auf der Alster, die eine einzigartige Perspektive auf die festlich beleuchtete Stadt bieten.
7. Silvesterfeierlichkeiten
Ein weiteres Highlight der Weihnachtszeit in Hamburg sind die Silvesterfeierlichkeiten, die zu den besten in ganz Deutschland zählen.
Feuerwerk an der Elbe
Das große Feuerwerk an der Elbe ist ein spektakuläres Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die besten Aussichtspunkte sind die Landungsbrücken, die HafenCity und der Bereich um den Michel, von wo aus man einen hervorragenden Blick auf das Feuerwerk hat.
Silvesterpartys und Veranstaltungen
Zahlreiche Clubs, Bars und Restaurants bieten spezielle Silvesterpartys an. Von eleganten Galas bis hin zu ausgelassenen Partys – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Besonders empfehlenswert ist eine Silvesterkreuzfahrt auf der Elbe, die eine unvergessliche Aussicht auf das Feuerwerk und die Skyline von Hamburg bietet.
Häufig gestellte Fragen zu Weihnachten in Hamburg
Wann beginnen die Weihnachtsmärkte in Hamburg?
Die meisten Weihnachtsmärkte in Hamburg öffnen Ende November und bleiben bis kurz vor Weihnachten geöffnet. Der Historische Weihnachtsmarkt am Rathausplatz beginnt in der Regel in der letzten Novemberwoche.
Welche Weihnachtsmärkte sind besonders kinderfreundlich?
Der Historische Weihnachtsmarkt am Rathaus und der Winterwald im Park Planten un Blomen sind besonders kinderfreundlich. Beide bieten zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen für Kinder, darunter Karussells und spezielle Kinderprogramme.
Gibt es in Hamburg auch Indoor-Weihnachtsmärkte?
Ja, der Überdachte Weihnachtsmarkt im Levantehaus ist ein beliebter Indoor-Markt, der eine gemütliche Atmosphäre und eine Vielzahl von Ständen bietet, ideal für kalte und regnerische Tage.
Wo kann man am besten Silvester in Hamburg feiern?
Die besten Orte, um Silvester in Hamburg zu feiern, sind die Landungsbrücken und die HafenCity, wo man das große Feuerwerk über der Elbe genießen kann. Viele Restaurants und Bars bieten zudem spezielle Silvesterveranstaltungen an.
Was sind die traditionellen Weihnachtsleckereien in Hamburg?
Zu den traditionellen Weihnachtsleckereien in Hamburg gehören Bratwurst, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und der besondere Hamburger Punsch, ein Glühwein mit Rum. Auch Fischgerichte sind aufgrund der maritimen Lage Hamburgs sehr beliebt.
Welche kulturellen Veranstaltungen sind zur Weihnachtszeit besonders empfehlenswert?
Besonders empfehlenswert sind die Weihnachtskonzerte in der Elbphilharmonie und die Ballettaufführungen des Hamburg Balletts. Auch die Weihnachtsparaden und die vielen kleineren Shows und Theateraufführungen in der Stadt sind einen Besuch wert.
Fazit
Ein Besuch in Hamburg zur Weihnachtszeit ist ein unvergessliches Erlebnis, das Tradition, Kultur und festliche Freude auf einzigartige Weise vereint. Von den magischen Weihnachtsmärkten über die festliche Beleuchtung bis hin zu den vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angeboten – die Hansestadt hat für jeden etwas zu bieten. Ob als romantischer Kurztrip, Familienausflug oder kulturelle Entdeckungsreise, Hamburg zur Weihnachtszeit hinterlässt bleibende Eindrücke und Vorfreude auf das nächste Jahr.