Hamburgs schönste Weihnachtsmärkte im Überblick » Festliche Highlights entdecken

Hamburg erstrahlt zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Glanz. Von funkelnden Lichtern über köstliche Düfte bis hin zu kunstvoll geschmückten Ständen – die Hansestadt bietet eine Fülle an Weihnachtsmärkten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Ob traditionell, maritim oder modern, hier ist für jeden etwas dabei. In diesem Überblick stelle ich Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte in Hamburg vor und gebe wertvolle Tipps für einen gelungenen Besuch.

Der historische Weihnachtsmarkt am Rathausplatz

Eine traditionelle Pracht im Herzen der Stadt

Der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz gehört zu den bekanntesten und beliebtesten in Hamburg. Vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Rathauses erstrecken sich rund 100 kunstvoll dekorierte Stände. Die Atmosphäre wird von den bunten Lichtern und den liebevoll gestalteten Holzbuden geprägt, die unter dem Motto „Kunst statt Kommerz“ Kunsthandwerk aus ganz Europa anbieten. Ein Highlight ist die fliegende Weihnachtsmannschlitten-Show, die dreimal täglich den Himmel über dem Markt erhellt.

Besondere Attraktionen:

  • Handgefertigte Geschenke: Von filigranen Holzschnitzereien bis zu handgewebten Textilien.
  • Kulinarische Vielfalt: Probieren Sie Bratäpfel, Schmalzkuchen und regionale Spezialitäten.
  • Fliegender Weihnachtsmann: Ein Spektakel für die ganze Familie.

Öffnungszeiten: Ende November bis 23. Dezember, täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr (Freitag und Samstag bis 22:00 Uhr).

Der maritime Weihnachtsmarkt an den Landungsbrücken

Nordische Weihnachtsstimmung mit Hafenflair

Für alle, die eine Vorliebe für maritimes Ambiente haben, bietet der Weihnachtsmarkt an den Landungsbrücken eine einzigartige Kombination aus hanseatischer Tradition und festlichem Flair. Der Geruch von frischen Fischbrötchen mischt sich mit dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, während die Lichter der Schiffe und die sanften Wellen der Elbe eine unvergleichliche Stimmung schaffen.

Höhepunkte dieses Marktes:

  • Schiffsbesichtigungen: Einige historische Schiffe bieten weihnachtlich dekorierte Führungen an.
  • Musikalische Untermalung: Shanty-Chöre singen weihnachtliche Seemannslieder.
  • Maritimer Kunsthandwerksstand: Finden Sie einzigartige Geschenke mit einem maritimen Touch.

Öffnungszeiten: Ende November bis Weihnachten, täglich von 12:00 bis 20:30 Uhr.

Der skandinavische Weihnachtsmarkt im Altonaer Museum

Ein Stück Norden in Hamburg

Der skandinavische Weihnachtsmarkt bringt ein Hauch von Schweden, Norwegen und Dänemark in die Stadt. Im Altonaer Museum gelegen, vereint dieser Markt das Beste der nordischen Kultur mit weihnachtlicher Gemütlichkeit. Besonders beliebt sind die typischen skandinavischen Köstlichkeiten wie Glögg (schwedischer Glühwein) und Zimtschnecken.

Besondere Angebote:

  • Traditionelles Kunsthandwerk: Skandinavische Stickereien, Holzspielzeug und Elchfiguren.
  • Kulinarische Highlights: Smørrebrød, Kanelbullar und Pfefferkuchen.
  • Weihnachtskonzerte: Live-Musikauftritte skandinavischer Künstler.

Öffnungszeiten: Meist an den Adventswochenenden, spezifische Zeiten variieren.

Winter Pride – Der LGBTQ+-Weihnachtsmarkt

Bunt, inklusiv und fröhlich

Der Winter Pride ist Hamburgs bekanntester LGBTQ+-Weihnachtsmarkt und zeigt sich besonders offen und bunt. Er ist eine feste Institution im Hamburger Stadtteil St. Georg und bietet eine warmherzige Atmosphäre, die Besucher*innen aller Hintergründe willkommen heißt.

Charakteristische Merkmale:

  • Inklusives Umfeld: Ein Treffpunkt für die Community und alle Interessierten.
  • Bühnenprogramm: Von Drag-Performances bis hin zu Live-Musik.
  • Kreative Getränkeauswahl: Neben Glühwein gibt es kreative Cocktails und alkoholfreie Alternativen.

Öffnungszeiten: Von Ende November bis Ende Dezember, werktags von 16:00 bis 22:00 Uhr, am Wochenende von 14:00 bis 22:00 Uhr.

Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg – Ein Wintermärchen an der Alster

Romantik pur im Herzen Hamburgs

Der Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg ist bekannt für seine elegante Atmosphäre direkt an der Binnenalster. Dieser Markt setzt auf eine harmonische Verbindung von traditioneller Weihnachtspracht und modernem Charme. Die Alster-Arkaden sind festlich beleuchtet, und Besucher können entlang des Wassers spazieren und die atemberaubenden Lichtinstallationen bewundern.

Das Besondere hier:

  • Alster-Schifffahrten: Genießen Sie eine Fahrt mit dem Weihnachtsdampfer.
  • Gourmet-Angebote: Von exklusiven Heißgetränken bis hin zu Alster-Spezialitäten.
  • Kunsthandwerk und Design: Moderne und klassische Geschenkideen.

Öffnungszeiten: Ende November bis 30. Dezember, Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 21:00 Uhr, Freitag bis Sonntag bis 22:00 Uhr.

Der nostalgische Fleetweihnachtsmarkt

Ein weihnachtliches Erlebnis am Wasser

Der Fleetweihnachtsmarkt ist einer der malerischsten Märkte der Stadt und befindet sich in der historischen Speicherstadt. Hier gibt es Stände entlang der Fleete, die eine besondere, romantische Atmosphäre schaffen. Bei Kerzenlicht und dem Duft von gebrannten Nüssen und Maronen kommen Besucher schnell in Weihnachtsstimmung.

Top-Erlebnisse:

  • Lichtinstallationen: Lichterketten und Projektionen auf den historischen Backsteinbauten.
  • Kunstvolle Handarbeiten: Selbstgemachte Weihnachtsdekoration und Accessoires.
  • Rundgänge in der Speicherstadt: Entdecken Sie die Geschichte Hamburgs bei einem winterlichen Spaziergang.

Öffnungszeiten: Ab der ersten Adventswoche bis Weihnachten, Montag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr.

Tipps für Ihren Weihnachtsmarktbesuch in Hamburg

  • Frühzeitige Planung: Besonders an Wochenenden kann es voll werden. Ein Besuch unter der Woche oder am frühen Abend ist ideal.
  • Warme Kleidung: Trotz festlicher Stimmung kann es am Wasser sehr kalt werden.
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Parkplätze sind begrenzt, und die meisten Märkte sind gut mit U- und S-Bahn erreichbar.
  • Kulinarische Spezialitäten probieren: Jeder Markt hat seine Highlights – lassen Sie sich von den Angeboten inspirieren!

Fazit

Hamburgs Weihnachtsmärkte sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Von traditioneller Handwerkskunst über moderne und inklusive Veranstaltungen bis hin zu romantischen Spaziergängen am Wasser – hier findet jeder das passende Wintererlebnis. Ob Sie mit Familie, Freunden oder allein unterwegs sind, die festliche Stimmung und der Glanz dieser besonderen Zeit machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.