Fotospots in Hamburg: Die besten Plätze für atemberaubende Fotos
Hamburg, die pulsierende Hafenstadt im Norden Deutschlands, bietet unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Fotomotive. Von historischen Gebäuden über moderne Architektur bis hin zu malerischen Landschaften – in Hamburg gibt es für jeden Fotografen das perfekte Motiv. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Fotospots in Hamburg vor, die Ihnen helfen werden, atemberaubende Bilder zu schießen.
Inhaltsverzeichnis
Die Elbphilharmonie: Ein modernes Wahrzeichen
Architektur und Design
Die Elbphilharmonie, auch liebevoll „Elphi“ genannt, ist zweifellos eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Das markante Gebäude mit seiner wellenförmigen Glasfassade und dem historischen Backsteinunterbau zieht Besucher aus aller Welt an. Fotografen schätzen die vielfältigen Perspektiven, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln ergeben.
Beste Zeit für Fotos
Die Elbphilharmonie bietet sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht spektakuläre Fotomöglichkeiten. Während des Tages können Sie die Reflexionen der Sonne auf der Glasfassade einfangen, während die beleuchtete Fassade bei Nacht eine magische Atmosphäre schafft.
Perspektiven und Tipps
- Plaza: Von der öffentlichen Aussichtsplattform, der Plaza, haben Sie einen fantastischen Blick auf den Hafen und die Stadt.
- Magellan-Terrassen: Diese bieten eine großartige Perspektive auf die Elbphilharmonie und sind besonders bei Sonnenuntergang ein beliebter Fotospot.
- Fährlinie 62: Eine Fahrt mit der Fähre bietet einzigartige Blickwinkel auf die Elbphilharmonie und die Hamburger Skyline.
Speicherstadt: Historische Schönheit

Geschichte und Charme
Die Speicherstadt, das weltweit größte Lagerhauskomplex, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Paradies für Fotografen. Die neugotischen Backsteinbauten, die von kleinen Kanälen durchzogen sind, bieten ein unverwechselbares Flair.
Fotomöglichkeiten
- Wasserschlösschen: Dieses pittoreske Gebäude inmitten der Speicherstadt ist ein ikonisches Fotomotiv und besonders bei Dämmerung beeindruckend.
- Brooksfleet: Hier haben Sie eine wunderbare Aussicht auf die langen Reihen der Lagerhäuser und ihre Spiegelungen im Wasser.
- Mundsburgkanal: Eine Bootsfahrt durch die Kanäle bietet spannende Perspektiven auf die Architektur der Speicherstadt.
HafenCity: Moderne Architektur trifft auf maritimes Flair
Sehenswürdigkeiten
Die HafenCity, das größte innerstädtische Entwicklungsprojekt Europas, kombiniert moderne Architektur mit dem Charme des Hafens. Hier finden Sie zahlreiche beeindruckende Gebäude und Plätze, die sich hervorragend für Fotos eignen.
Wichtige Fotospots
- Marco-Polo-Tower: Dieser markante Wohnturm bietet zusammen mit dem Unilever-Haus spannende architektonische Motive.
- HafenCity Universität: Das futuristische Design der Universität und die umliegenden Wasserbecken bieten kreative Fotomöglichkeiten.
- Magellan-Terrassen: Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Elbphilharmonie und die HafenCity.
Planten un Blomen: Ein Paradies für Naturfotografen

Flora und Fauna
Der Park Planten un Blomen ist eine grüne Oase mitten in der Stadt und bietet eine Fülle von Fotomotiven. Von farbenfrohen Blumenbeeten über beeindruckende Gewächshäuser bis hin zu idyllischen Teichen – hier kommen Naturfotografen voll auf ihre Kosten.
Highlights für Fotografen
- Japanischer Garten: Dieser wunderschöne Garten mit seinem Teehaus und den kunstvoll gestalteten Pflanzen ist ein Ruhepol und bietet vielfältige Fotomöglichkeiten.
- Wasserlichtkonzerte: In den Sommermonaten finden abends spektakuläre Wasserlichtkonzerte statt, die sich hervorragend für Langzeitbelichtungen eignen.
- Rosengarten: Der Rosengarten mit seinen zahlreichen Sorten und Farben ist besonders im Sommer ein beliebter Fotospot.
Landungsbrücken: Maritimes Flair pur
Hafen und Schiffe
Die Landungsbrücken sind ein zentraler Punkt des Hamburger Hafens und bieten einen fantastischen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe, die Elbe und die Hafenkräne. Hier spüren Sie das pulsierende maritime Leben der Stadt.
Fototipps
- Panoramablick: Vom Aussichtspunkt an den Landungsbrücken haben Sie einen weiten Blick über den Hafen, die Elbe und die gegenüberliegende Elbinsel.
- Museumsschiffe: Fotografieren Sie die historischen Schiffe wie die Rickmer Rickmers oder die Cap San Diego, die an den Landungsbrücken festgemacht sind.
- Sonnenaufgang und -untergang: Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Hafen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, wenn das Licht die Szene in warme Farben taucht.
Alster und Alsterpark: Idyllische Wassermotive

Binnen- und Außenalster
Die Alster ist ein weiteres Highlight Hamburgs. Die Binnenalster und die größere Außenalster bieten zahlreiche Fotospots entlang der Uferpromenaden und in den umliegenden Parks.
Beste Fotospots
- Jungfernstieg: Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Binnenalster mit dem Hamburger Rathaus im Hintergrund.
- Alsterfontäne: Diese beeindruckende Fontäne in der Binnenalster ist ein beliebtes Motiv und besonders bei Nacht, wenn sie beleuchtet ist, ein Hingucker.
- Alsterwiesen: Die weitläufigen Wiesen und Parks rund um die Außenalster bieten idyllische Naturmotive und sind besonders im Frühling und Sommer beliebt.
St. Michaelis Kirche: Der Michel
Ein Wahrzeichen Hamburgs
Die St. Michaelis Kirche, von den Hamburgern liebevoll „Michel“ genannt, ist eine der bekanntesten Kirchen der Stadt und bietet sowohl von innen als auch von außen beeindruckende Fotomotive.
Fotomöglichkeiten
- Turmbesteigung: Der Aufstieg auf den Kirchturm belohnt Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick über Hamburg. Besonders lohnenswert ist der Ausblick bei Sonnenuntergang.
- Innenraum: Die prachtvolle Barockarchitektur des Innenraums bietet zahlreiche Details und interessante Perspektiven für Fotografen.
- Kirchplatz: Vom Kirchplatz aus haben Sie einen schönen Blick auf die imposante Fassade des Michels und die umliegenden historischen Gebäude.
Alle Fotospots in Hamburg auf einem Blick
Fischmarkt: Lebendiges Treiben am Wasser
Tradition und Atmosphäre
Der Hamburger Fischmarkt ist ein Muss für jeden Fotografen. Hier können Sie die lebhafte Atmosphäre und das bunte Treiben der Händler und Besucher einfangen.
Fototipps
- Markthalle: Die historische Fischauktionshalle bietet spannende Fotomotive mit ihrem industriellen Charme.
- Händler und Waren: Fotografieren Sie die zahlreichen Stände mit frischem Fisch, Obst und anderen Waren sowie die charismatischen Marktschreier.
- Elbe: Von der Uferpromenade haben Sie einen großartigen Blick auf die Elbe und die anlegenden Schiffe.
Reeperbahn: Das Herz von St. Pauli
Nachtleben und Kultur
Die Reeperbahn ist weltbekannt für ihr pulsierendes Nachtleben und ihre vielfältige Kultur. Hier finden Sie eine Mischung aus Bars, Theatern, Clubs und historischen Sehenswürdigkeiten.
Spannende Fotomotive
- Große Freiheit: Diese bekannte Seitenstraße der Reeperbahn bietet zahlreiche bunte Neonlichter und historische Clubs, die sich hervorragend für Nachtaufnahmen eignen.
- Beatles-Platz: Der runde Platz mit den Silhouetten der Beatles ist ein Muss für Musikfans und bietet interessante Fotomotive.
- Panoptikum: Das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands bietet interessante und teils skurrile Motive.
Blankenese: Malerisches Treppenviertel

Historische Architektur und Natur
Blankenese, ein malerischer Stadtteil im Westen Hamburgs, ist bekannt für sein charmantes Treppenviertel und die idyllische Elblandschaft.
Fotospots und Tipps
- Treppenviertel: Die engen Gassen und steilen Treppen mit ihren historischen Häusern bieten einzigartige Fotomotive.
- Süllberg: Von diesem Aussichtspunkt haben Sie einen atemberaubenden Blick über die Elbe und die vorbeifahrenden Schiffe.
- Elbstrand: Der Strand entlang der Elbe lädt zu wunderschönen Naturaufnahmen ein, besonders bei Sonnenuntergang.
Altonaer Balkon: Ein verstecktes Juwel
Panoramablick über den Hafen
Der Altonaer Balkon ist ein oft übersehener, aber dennoch fantastischer Aussichtspunkt, der Ihnen einen weiten Blick über den Hamburger Hafen bietet.
Fototipps
- Weite Perspektive: Nutzen Sie den weiten Blick über den Hafen und die Elbe für beeindruckende Panoramafotos.
- Hafenszene: Fotografieren Sie die belebte Hafenszene mit den Kränen und Schiffen im Hintergrund.
- Sonnenuntergang: Der Altonaer Balkon ist besonders bei Sonnenuntergang ein magischer Ort für Fotos.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die besten Fotospots in Hamburg für Nachtaufnahmen?
Hamburg bietet zahlreiche großartige Fotospots für Nachtaufnahmen. Besonders empfehlenswert sind die Reeperbahn mit ihren bunten Neonlichtern, die beleuchtete Elbphilharmonie, die Speicherstadt bei Dämmerung und die Alsterfontäne. Diese Orte bieten beeindruckende Lichteffekte und eine besondere Atmosphäre, die sich hervorragend für Nachtaufnahmen eignen.
Welcher Fotospot bietet den besten Blick auf den Hamburger Hafen?
Für den besten Blick auf den Hamburger Hafen sind die Landungsbrücken, der Altonaer Balkon und die Plaza der Elbphilharmonie besonders empfehlenswert. Von diesen Aussichtspunkten haben Sie einen weiten Blick über die Elbe, die Hafenkräne und die vorbeifahrenden Schiffe, was ideale Voraussetzungen für beeindruckende Hafenfotos bietet.
Wo kann ich die besten Naturfotos in Hamburg machen?
Für Naturfotos sind der Park Planten un Blomen, die Alsterwiesen und der Elbstrand in Blankenese hervorragende Orte. Diese Spots bieten eine Vielfalt an Blumen, Pflanzen und malerischen Landschaften, die sich ideal für Naturaufnahmen eignen. Besonders der Japanische Garten in Planten un Blomen und die idyllischen Ufer der Alster sind bei Fotografen sehr beliebt.
Welche Sehenswürdigkeiten in Hamburg sind besonders fotogen?
Zu den fotogensten Sehenswürdigkeiten in Hamburg gehören die Elbphilharmonie, die Speicherstadt, die St. Michaelis Kirche und die Alster. Diese Orte bieten eine einzigartige Architektur und beeindruckende Ausblicke, die sich hervorragend für Fotos eignen. Besonders die Kombination aus historischen und modernen Gebäuden in der Speicherstadt und HafenCity bietet vielfältige Fotomotive.
Wann ist die beste Zeit, um Fotos in Hamburg zu machen?
Die beste Zeit für Fotos in Hamburg hängt vom gewünschten Motiv ab. Für stimmungsvolle Stadtaufnahmen und Nachtfotografie eignen sich die Abendstunden und die Nacht. Die Speicherstadt und die Elbphilharmonie sind bei Dämmerung besonders beeindruckend. Für Naturfotos sind der Frühling und der Sommer ideal, wenn die Parks und Gärten in voller Blüte stehen. Der frühe Morgen ist ebenfalls eine gute Zeit, um das lebhafte Treiben auf dem Fischmarkt und den Hafen in sanftem Licht zu fotografieren.
Gibt es in Hamburg besondere Veranstaltungen, die sich für Fotografie eignen?
Ja, Hamburg bietet das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen, die sich hervorragend für Fotografie eignen. Dazu gehören das alljährliche Alstervergnügen, das spektakuläre Wasserlichtkonzert im Park Planten un Blomen, der Hamburger Hafengeburtstag und der traditionelle Weihnachtsmarkt. Diese Events bieten eine besondere Atmosphäre und vielfältige Motive, die sich ideal für Fotografien eignen.
Fazit
Hamburg ist eine Stadt voller Vielfalt und bietet unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Fotos. Von der modernen Architektur der Elbphilharmonie über die historische Speicherstadt bis hin zu den idyllischen Naturmotiven in Planten un Blomen – hier findet jeder Fotograf das perfekte Motiv. Nutzen Sie die Tipps und Empfehlungen in diesem Artikel, um die besten Fotospots in Hamburg zu entdecken und atemberaubende Bilder zu schießen.