Tierpark Hagenbeck » Ein unvergesslicher Besuch im Hamburger Zoo
Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg ist nicht nur ein gewöhnlicher Zoo, sondern ein Ort voller Geschichte, Innovation und unvergesslicher Erlebnisse. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tierwelt und exotischen Pflanzen zieht er Besucher aus aller Welt an. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den Tierpark Hagenbeck und zeigen Ihnen, warum ein Besuch in diesem Zoo ein Muss ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte des Tierpark Hagenbeck
Die Anfänge: Carl Hagenbeck und seine Vision
Der Tierpark Hagenbeck wurde 1907 von Carl Hagenbeck gegründet und ist bis heute in Familienbesitz. Carl Hagenbeck war ein Pionier in der Tierhaltung und -präsentation. Er war der erste, der Tiere in weitläufigen, naturgetreu gestalteten Gehegen ohne Gitter präsentierte. Diese revolutionäre Idee zog schnell internationale Aufmerksamkeit auf sich und setzte neue Standards für Zoos weltweit.
Entwicklung über die Jahrzehnte
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Tierpark kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Gehege und Attraktionen wurden hinzugefügt, und der Park hat sich zu einem der modernsten Zoos Europas entwickelt. Die Erhaltung gefährdeter Arten und die Teilnahme an internationalen Zuchtprogrammen sind heute zentrale Aspekte der Arbeit im Tierpark Hagenbeck.
Anschrift & Kontaktdaten
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
E-Mail: gastronomie@hagenbeck.de
Telefon: (040) 53 00 33 – 318
Hauptattraktionen im Tierpark Hagenbeck
Eismeer
Eine der beeindruckendsten Attraktionen im Tierpark Hagenbeck ist das Eismeer. Dieses riesige Areal bietet eine Heimat für Eisbären, Pinguine, Seelöwen und viele andere arktische Tiere. Die Besucher können die Tiere sowohl über als auch unter Wasser beobachten, was einzigartige Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Kreaturen ermöglicht.
Tropen-Aquarium
Das Tropen-Aquarium ist ein weiteres Highlight des Tierparks. Auf einer Fläche von über 8.000 Quadratmetern beherbergt es eine Vielzahl von exotischen Tieren und Pflanzen. Von Krokodilen und Schlangen bis hin zu Fischen und Insekten bietet das Tropen-Aquarium ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein.
Afrika-Panorama
Das Afrika-Panorama ist ein riesiges Freigehege, in dem Giraffen, Zebras, Antilopen und viele andere Tiere Afrikas leben. Das Gelände ist so gestaltet, dass die Tiere in einer möglichst natürlichen Umgebung leben können. Die Besucher können die Tiere von verschiedenen Aussichtspunkten aus beobachten und dabei ein Gefühl für die Weite der afrikanischen Savanne bekommen.
Öffnungszeiten
- Tierpark: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
- Tropen-Aquarium: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
- Letzter Einlass: jeweils um 17:00 Uhr
Hagenbecks Tierpark auf einem Blick
Tierpfleger und ihre Arbeit
Ein Tag im Leben eines Tierpflegers
Die Tierpfleger im Tierpark Hagenbeck leisten eine beeindruckende Arbeit. Ihr Tag beginnt früh am Morgen und endet oft erst spät am Abend. Zu ihren Aufgaben gehören die Fütterung und Pflege der Tiere, die Reinigung der Gehege und die Beobachtung des Gesundheitszustands der Tiere. Die Tierpfleger haben eine enge Beziehung zu den Tieren und kennen ihre individuellen Bedürfnisse genau.
Tiertraining und Beschäftigung
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Tierpfleger ist das Training und die Beschäftigung der Tiere. Dies dient nicht nur der Unterhaltung der Besucher, sondern vor allem dem Wohl der Tiere. Durch gezieltes Training werden die Tiere geistig und körperlich gefordert, was zu ihrem Wohlbefinden beiträgt. Das Training erfolgt stets auf freiwilliger Basis und basiert auf positiver Verstärkung.
Ticket & Preise
Tierpark
- Erwachsene: 29,00 €
- Kinder: 19,00 €
Tropen-Aquarium
- Erwachsene: 25,00 €
- Kinder: 17,00 €
Bildung und Forschung im Tierpark Hagenbeck
Bildungsprogramme für Kinder und Erwachsene
Der Tierpark Hagenbeck legt großen Wert auf Bildung und bietet eine Vielzahl von Programmen für Kinder und Erwachsene an. Führungen, Workshops und Vorträge vermitteln Wissen über die Tierwelt und den Naturschutz. Besonders beliebt sind die Ferienprogramme für Kinder, bei denen die kleinen Besucher spielerisch die Welt der Tiere entdecken können.
Forschungsprojekte und Artenschutz
Neben der Bildung spielt auch die Forschung eine wichtige Rolle im Tierpark Hagenbeck. Der Zoo beteiligt sich an zahlreichen internationalen Forschungsprojekten und Zuchtprogrammen. Ziel ist es, bedrohte Tierarten zu erhalten und ihr Überleben in der Wildnis zu sichern. Die Forschungsergebnisse fließen in die Gestaltung der Gehege und die Pflege der Tiere ein und tragen zur Weiterentwicklung moderner Zoos bei.
Ein Tag im Tierpark Hagenbeck: Tipps für Besucher
Beste Besuchszeiten und Planung
Um den Tierpark Hagenbeck in vollen Zügen genießen zu können, ist eine gute Planung wichtig. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag, wenn die Tiere am aktivsten sind. Ein Blick auf die Fütterungszeiten und Shows kann ebenfalls hilfreich sein, um den Besuch optimal zu gestalten.
Was Sie mitbringen sollten
Ein Besuch im Tierpark kann leicht einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Daher ist es ratsam, bequeme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen. Ein Rucksack mit Getränken und Snacks, Sonnencreme und einem Regenschutz kann ebenfalls nützlich sein. Für Familien mit kleinen Kindern sind Buggys oder Kinderwagen empfehlenswert, da die Wege im Park teilweise lang sind.
Tolle Einblicke vom Hagenbeck Tierpark





Gastronomie und Souvenirs
Kulinarische Angebote
Der Tierpark Hagenbeck bietet eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten. Von Snacks und Getränken an Imbissständen bis hin zu Restaurants mit einer Auswahl an warmen Speisen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die Picknickplätze, an denen Besucher ihre mitgebrachten Speisen in schöner Umgebung genießen können.
Souvenirshops
Kein Besuch im Tierpark Hagenbeck wäre komplett ohne ein Souvenir. Die Souvenirshops bieten eine breite Palette an Andenken, von Plüschtieren und T-Shirts bis hin zu Büchern und Postkarten. Diese Erinnerungsstücke sind nicht nur ein schönes Mitbringsel, sondern unterstützen auch den Zoo, da ein Teil der Einnahmen direkt in die Tierpflege und den Erhalt des Parks fließt.
Veranstaltungen und besondere Erlebnisse
Tierische Geburtstagsfeiern
Der Tierpark Hagenbeck bietet besondere Erlebnisse wie tierische Geburtstagsfeiern an. Diese Veranstaltungen sind ein Highlight für Kinder, die ihren Geburtstag im Zoo feiern möchten. Die Geburtstagskinder und ihre Gäste können an speziellen Führungen teilnehmen, hinter die Kulissen blicken und sogar einige Tiere hautnah erleben.
Nachts im Zoo
Eine ganz besondere Erfahrung sind die Nachtsafaris im Tierpark Hagenbeck. Bei diesen Führungen können die Besucher den Zoo nach Sonnenuntergang erkunden und die Tiere in einer völlig neuen Atmosphäre erleben. Die Nachtsafaris sind besonders im Sommer beliebt, wenn die Abende lang und warm sind.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Tierpark Hagenbeck
Energieeffiziente Maßnahmen
Der Tierpark Hagenbeck setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Energieeffiziente Maßnahmen wie der Einsatz von Solaranlagen und die Verwendung von Regenwasser zur Bewässerung der Pflanzen sind nur einige Beispiele. Der Park bemüht sich kontinuierlich, seine ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Mülltrennung und Recycling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Thema Mülltrennung und Recycling. Überall im Park finden sich Stationen zur Mülltrennung, und die Besucher werden ermutigt, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. Der Zoo arbeitet zudem mit lokalen Recyclingunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass so viel wie möglich wiederverwertet wird.
Der Tierpark Hagenbeck im Wandel der Jahreszeiten
Frühling und Sommer
Im Frühling und Sommer zeigt sich der Tierpark Hagenbeck von seiner schönsten Seite. Die Pflanzenwelt erblüht, und viele Tiere sind besonders aktiv. Diese Jahreszeiten sind ideal für einen Besuch, um die ganze Pracht des Parks zu genießen.
Herbst und Winter
Auch im Herbst und Winter hat der Tierpark seinen Reiz. Viele Tiere sind auch in den kühleren Monaten aktiv, und die besondere Atmosphäre dieser Jahreszeiten sorgt für ein einzigartiges Besuchserlebnis. Der Winter ist zudem die Zeit der stimmungsvollen Weihnachtsveranstaltungen, die bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt sind.
FAQ zum Tierpark Hagenbeck
Wie erreiche ich den Tierpark Hagenbeck am besten?
Der Tierpark Hagenbeck ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Linie U2 bringt Sie direkt zur Haltestelle „Hagenbecks Tierpark“. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Zoo. Für Autofahrer stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Welche Tiere kann man im Tierpark Hagenbeck sehen?
Im Tierpark Hagenbeck leben über 1.800 Tiere aus mehr als 200 Arten. Dazu gehören Elefanten, Giraffen, Löwen, Pinguine, Eisbären und viele mehr. Der Park ist besonders bekannt für seine weitläufigen und naturnah gestalteten Gehege.
Gibt es im Tierpark Hagenbeck spezielle Programme für Kinder?
Ja, der Tierpark Hagenbeck bietet eine Vielzahl von Programmen für Kinder an. Dazu gehören Führungen, Workshops und Ferienprogramme. Besonders beliebt sind die tierischen Geburtstagsfeiern, bei denen Kinder ihren Geburtstag im Zoo feiern können.
Kann man im Tierpark Hagenbeck Essen mitbringen?
Ja, Besucher dürfen eigene Speisen und Getränke mitbringen und diese an den zahlreichen Picknickplätzen im Park genießen. Alternativ gibt es im Park eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten, von Imbissständen bis hin zu Restaurants.
Welche besonderen Veranstaltungen gibt es im Tierpark Hagenbeck?
Der Tierpark Hagenbeck bietet das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen an. Dazu gehören Nachtsafaris, bei denen Besucher den Zoo nach Sonnenuntergang erkunden können, sowie tierische Geburtstagsfeiern und der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Winter.
Wie unterstützt der Tierpark Hagenbeck den Artenschutz?
Der Tierpark Hagenbeck engagiert sich stark im Bereich Artenschutz. Der Zoo beteiligt sich an internationalen Zuchtprogrammen und Forschungsprojekten, um bedrohte Tierarten zu erhalten und ihr Überleben in der Wildnis zu sichern. Zudem fließen die Einnahmen aus den Souvenirshops direkt in die Tierpflege und den Erhalt des Parks.
Anfahrt zum Hagenbecks Tierpark
Anreise mit dem Auto
BAB 7 (Elbtunnel), Ausfahrt Stellingen
Sie empfehlen den Besuchern, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Falls Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen in der Nähe des Tierparks kostenpflichtige Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
In der Sommersaison ist zudem der Parkplatz Gazellenkamp, direkt gegenüber dem Eingang Gazellenkamp, geöffnet.
Fazit: Ein Besuch im Tierpark Hagenbeck lohnt sich
Der Tierpark Hagenbeck ist weit mehr als nur ein Zoo. Er ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Erholung. Mit seinen naturnah gestalteten Gehegen, den beeindruckenden Attraktionen und dem umfangreichen Bildungsangebot bietet der Park ein einzigartiges Erlebnis für Besucher jeden Alters. Ob für einen Familienausflug, eine Geburtstagsfeier oder eine Nachtsafari – der Tierpark Hagenbeck ist immer einen Besuch wert. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die faszinierende Welt der Tiere im Herzen Hamburgs.